DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-ErnstYoung-Slide

„Gut fürs Geschäft“ – Ernst & Young GmbH

Dass EY FIDS ein Kommunikationssystem geschaffen hat, das nachweislich massiv zum wirtschaftlichen Wachstum und Erfolg beiträgt, ist mehr oder weniger der schlüssigste Beleg dafür, wie bemerkenswert und auszeichnungswert die Arbeiten sind. Schließlich zeigen sie einmal mehr, wie ein Best-Practice-Case für moderne und ambitionierte Business-to-Business- Kommunikation aussehen kann: intelligent, integriert und verständlich.

Ernst & Young (EY) gehört zu den „Big-4“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und mittlerweile zu den führenden Anbietern von so genannten prüfungsnahen Beratungsleistungen wie Compliance-Management oder Untersuchungen in Betrugsfällen.

Die EY-Spezialisten für Wirtschaftskriminalität, Forensik und Korruptionsbekämpfung der Fraud Investigations & Disputes Services (FIDS) dürften einen der spannendsten Jobs der Welt haben. Immerhin jagen sie kriminelle Manager – ein Leben wie im Kriminalroman.

EY FIDS als Thought Leader in der Korruptions- und Wirtschaftskriminalitäts- bekämpfung positionieren. Zeitgleich über Kommunikation auf den konkreten Vertrieb einwirken und damit der Abteilung zu mehr Wachstum und Erfolg verhelfen.

Nicht über konkrete Mandate und Projekte sprechen und davon erzählen zu dürfen heißt für viele: Flucht in Phrasen und Theoretisches. Beratersprech und Bullshit-Bingo sind ein Grund dafür, dass Compliance-Manager und C-Level-Führungskräfte Beratungsgesellschaften amerikanischer Prägung eher meiden als einladen, geschweige denn ernst nehmen.

Das ist der Insight, auf dem EY FIDS seine neue Strategie der Substanz und inhaltlichen Tiefe aufgebaut hat. Das Ziel: Tiefer ins Themenfeld einsteigen als alle anderen, bessere Netzwerke aufbauen als alle anderen, wertvollere und relevantere Beiträge liefern als alle anderen und ein Berater auf Augenhöhe werden.

In einem Satz: Mit Substanz von sich reden machen.

In den Jahren der Kommunikationsarbeit ist EY FIDS zum Marktführer in seinem Bereich geworden. EY FIDS ist so gefragt und erfolgreich, dass der Headcount im Kampagnenzeitraum von ca. 100 auf >300 Mitarbeiter erhöht wurde. Das letzte Geschäftsjahr war das erfolgreichste in der Geschichte der Abteilung. Nicht zuletzt durch die neu gewonnenen Kundenmandate konnte EY FIDS also nicht nur Sichtbarkeit und Profil, sondern auch Umsatz und Erfolg am Markt maßgeblich steigern.

Des Weiteren gelang es, durch die Markt- und Meinungsführerschaft international anerkannte Experten und Expertinnen sowie Top-Talente als Mitarbeiter der Abteilung zu gewinnen.

Der Executive-MBA-Studiengang an der ESMT ist auch im nächsten Jahrgang restlos ausgebucht. Das Fachbuch „Erfolgsfaktor Integrität“ ist mittlerweile in der 2. Auflage auch international verlegt worden. Eine 3. Auflage ist in Arbeit.

Über 40 Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Journals bzw. Fachmedien sowie Interviews und Berichte in allen wichtigen Wirtschaftsmedien konnten die Sichtbarkeit für FIDS deutlich erhöhen – von Fachbeiträgen bis zu Beraterportraits im Business Punk.

Das letzte Geschäftsjahr war das erfolgreichste in der Geschichte der Abteilung, viele neue Kundenmandate konnten direkt dem Kontext der Kommunikationsarbeit zugeordnet werden. Nicht zuletzt durch die neu gewonnenen Kundenmandate hat EY FIDS also nicht nur Sichtbarkeit und Profil, sondern auch Umsatz und Erfolg am Markt maßgeblich gesteigert.

Die Berater von EY, oder besser ihre PR-Berater, haben aber auch ein großes Problem: Sie dürfen über ihre Mandate nicht reden. In der Fachcommunity der Compliance-Manager und Korruptionsjäger sichtbar sein – das müssen sie trotzdem. Denn im Wettbewerb ist die Meinungsführerschaft hart umkämpft.

In erster Linie besteht die Zielgruppe aus hochrangigen Managern und Managerinnen wie Vorständen, Aufsichtsräten sowie Entscheidungsträgern aus der Politik und dem öffentlichen Dienst (Staatsanwaltschaften, BaFin, internationale Finanzaufsichtsbehörden). Eine zweite wichtige Zielgruppe sind Fachkräfte aus der internen Revision, Betriebsprüfung, aus Compliance-Management und Corporate Governance.

Die Zielgruppen zeichnen sich dadurch aus, extrem wenig Zeit, kurze Aufmerksamkeitsspannen und hohen unternehmerischen Druck zu haben. Themen wie Compliance und ein Investment in Vorsorgen sind da eher „Störfaktoren“. Um sich als Berater anzubieten, musste FIDS also Wege finden, Relevanz für seine Themen zu finden und Inhalte geschickt sowie zielgruppengerecht zu vermitteln.

EY hat, wohlgemerkt aus einer PR-Konzeption heraus, das weltweit erste Executive MBA-Studienangebot mit dem Schwerpunkt Business Integrity entwickelt. Angeboten wird die Vorlesungsreihe an der European School of Technology and Management (ESMT) in Berlin. Dozenten sind die Führungskräfte von EY FIDS.

Die Forschungsarbeiten und Lehrinhalte der EY-Führungskräfte werden regelmäßig in Fachmedien aufgegriffen. Ein eigens verfasstes Fachbuch ist mittlerweile in der 2. Auflage bei Springer Gabler sowie international verlegt. Hinzu kommt der Aufbau einer Wissenschaftsredaktion, die mit den Experten von EY zusammen regelmäßig Paper und wissenschaftliche Fachartikel veröffentlicht.

Mit dem Governance Circle hat EY FIDS das mittlerweile führende Veranstaltungs- und Netzwerkformat im Bereich Governance und Compliance geschaffen. Qualität spricht sich herum: Mittlerweile sind die Initiatoren des Governance Circle geladene Gäste u.a. auf der Münchener Sicherheitskonferenz und sprechen dort mit den Führungspersönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft über globale Korruptionsbekämpfung.

Themen rund um Korruptionsbekämpfung, Wirtschaftskriminalität und Compliance oder Studienarbeiten werden regelmäßig auch mit den Wirtschaftsmedien geteilt und dort platziert. EY FIDS ist zum beliebten Zitatgeber und Themengeber geworden.

Die „Owned Media“ werden nicht vom Rest der Kommunikation getrennt. Inhaltlich sind auch Broschüren, Verkaufsflyer, Websites, Produktfilme sowie die Social-Media-Arbeit bei LinkedIn in die Strategie der Abteilung integriert.

Kontakt zum Unternehmen

Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Flughafenstraße 61
70629 Stuttgart
www.ey.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1989
  • Mitarbeiterzahl: 10.000
  • Branchenumfeld: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung sowie Risiko- und Managementbetreuung
  • Standorte: Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Ravensburg, Saarbrücken, Singen, Stuttgart, Villingen-Schwenningen

Projektverantwortliche

    • Sarah Droll, FIDS
    • komm.passion GmbH
      Himmelgeister Straße 103-105
      40225 Düsseldorf