DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-DimensionData-Slide

Digital Leader Award – Dimension Data Germany

Wie kann für Digitalisierungsprojekte in Deutschland mehr Sichtbarkeit geschaffen und Dimension Data gleichzeitig als zentraler Partner platziert werden? Eine Studie machte deutlich: Deutschland braucht mehr Leuchtturmprojekte und Role Models. Die Lösung von Dimension Data: Wir gründen Deutschlands größten Award zum Thema Führung im digitalen Zeitalter. Dies war der Start einer Kampagne mit beeindruckender Außen- und Innenwirkung. So wurden rund 100 Bewerbungen eingereicht und mit einer cross-medialen Kampagne aktiv Agendasetting für das Kernthema Führung im digitalen Zeitalter betrieben und 50 Millionen Kontakte erreicht.

Dimension Data versteht sich als zentraler Sparringspartner für Unternehmen in allen Belangen der digitalen Transformation. Als IT-Dienstleister liefert Dimension Data seinen Kunden das nötige Rüstzeug, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Dabei begleitet Dimension Data die Unternehmen in allen Phasen des technologischen Wandels, wobei der Fokus auf digitalen Infrastrukturen, Hybrid Cloud, Digital Workplaces, Cybersecurity und Network as the Platform liegt.

Als gemeinsame Initiative mit der IDG Business Media gegründet, ist der Digital Leader Award die Auszeichnung für Führungskräfte und Projektteams im digitalen Zeitalter. Der Award wird jährlich in Berlin vergeben und verzeichnet pro Ausgabe rund 100 Bewerbungen von Digitalisierungsprojekten – eingereicht von Start-ups, mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen über alle Branchen hinweg.

Konkrete Zielsetzung für Dimension Data war es, Wege und Möglichkeiten zu finden, um dem Kernthema Führung in Zeiten der digitalen Transformation – digital Leadership – die öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, die dieses zentrale Handlungsfeld verdient.

Es sollte dabei eine zentrale und breitenwirksame Plattform geschaffen werden, die als deutschlandweite Initiative für Digitalisierungsprofis und -anfänger dient: Diejnigen, die bereits über große Expertise im Bereich Digitalisierung verfügen, sollten hervorgehoben und dazu animiert werden, ihr Wissen zu teilen. Während die Zögernden oder digitalen Beginner inspiriert und animiert werden sollten, auch in ihren Unternehmen oder ihrer Organisation eigene Digitalisierungsprojekte anzustoßen.

Ein weiteres, für Dimension Data als Unternehmen elementares Ziel war es, durch das Engagement in diesem Feld die eigene Markenbekanntheit sowie -stärke in der Zielgruppe der „IT-Entscheider“ und „Business-Entscheider“ sowie weiteren potenziellen Zielgruppen zu stärken. Dimension Data soll so langfristig als wichtiger Player, Vordenker und Partner im Kontext der digitalen Transformation positioniert werden.

Um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen, ging es für Dimension Data darum, einen weithin sichtbaren Leuchtturm einer mutigen, nationalen Initiative für mehr Digitalisierung in Deutschland zu schaffen. Dabei hat sich der IT-Dienstleister nichts Geringeres vorgenommen, als unter dem Namen „Digital Leader Award“ Deutschlands größten Award für Digitalisierung zu schaffen. Die bald schon erfolgreich ins dritte Jahr gehende Award-Initiative sollte als Plattform dienen, um Beispiele für die digitale Transformation in Deutschland sowie die dahinterstehenden Teams und Führungskräfte sichtbar zu machen und die besten unter ihnen auszuzeichnen. Für Wirtschaft und Gesellschaft sollte so deutlich gemacht werden: Deutschland kann Digitalisierung.

Dieser Award sollte darüber hinaus eine Basis für Vordenker sein, um sich miteinander sowie mit Medien und Entscheidungsträgern zu verknüpfen. Auf diese Weise sollte ein Netzwerk geschaffen werden, welches über den Award hinaus das Thema Digitalisierung am Standort Deutschland sowohl mittel-, als auch langfristig stärkt.

Die Strategie ist in allen Kernpunkten aufgegangen: Während der Kampagne wurden insgesamt 96 Bewerbungen aus ganz Deutschland eingereicht – dabei waren alle Größen und Branchen vertreten: Von globalen Marken über DAX-Konzerne und Hidden Champions bis hin zu staatlichen Institutionen. Die begleitende Veranstaltungs-App verzeichnete schnell mehr als 1.000 Downloads, die Digital50-Publikation war nach gerade einmal zwei Wochen ausverkauft.

Medial trendete der Hashtag #DLA2017 auf Twitter unter den Top 5 am Abend der ersten Preisverleihung. Insgesamt erreichte die Kampagne über alle Kanäle mehr als 50 Millionen Kontakte im deutschsprachigen Raum. Der Award hat sich als führender Award mittlerweile fest etabliert und wird auch 2018 durchgeführt. Für Dimension Data selbst war die Kampagne ein entsprechend großer Erfolg: So konnte der Vertrieb das Engagement aktiv nutzen, um sich neue Zielgruppen auf Entscheiderebene zu erschließen. Darüber hinaus fand die Initiative auch innerhalb des global aufgestellten Unternehmens Dimension Data Beachtung: So haben auf europäische Ebene bereits mehrere Marketingteams Interesse an der Umsetzung ähnlicher Initiativen in ihrem Heimatmarkt bekundet.

Besonders für Deutschland ist eine erfolgreiche digitale Transformation der Schlüssel dazu, die eigene Stellung als weltweit bedeutende Wirtschaftsnation auch in Zukunft zu behaupten. Doch wir laufen Gefahr, beim Thema Digitalisierung den Anschluss zu verlieren. Als IT-Service- und Lösungsanbieter hat Dimension Data ein natürliches Interesse am Erfolg und der Verbreitung der digitalen Transformation in Deutschland und der damit verknüpften Erweiterung der eigenen Zielgruppen über alle Branchen hinweg.

Um herauszufinden, welche Faktoren den Fortschritt der Digitalisierung bremsen, ließ Dimension Data deshalb im ersten Schritt von Crisp Research die Studie „Digital Leader – Leadership im digitalen Zeitalter“ durchführen. Ein eindeutiges Ergebnis der Umfrage unter IT-Entscheidern war der Mangel an sichtbaren deutschen Leuchtturmprojekten mit internationaler Strahlkraft analog zum Silicon Valley in den USA. Darüber hinaus zeigte die Studie, dass es – was noch viel wichtiger ist – in der öffentlichen Wahrnehmung an Visionären und Vordenkern fehlt, die ihre Unternehmen erfolgreich durch die Herausforderungen der Digitalisierung steuern.

Mit diesen Ergebnissen war bei Dimension Data der Entschluss für eine groß angelegte Kampagne gelegt, die es zum Ziel hatte, diese Hindernisse für die Digitalisierung in Deutschland aus dem Weg zu räumen.

Zielgruppe des Digital Leader Awards als Kommunikations- und Interaktionsplattform sind Unternehmen und Institutionen jeglicher Art, die Digitalisierungsprojekte als Teil der Geschäftsstrategie umsetzen. Angesprochen werden in erster Linie Führungskräfte sowie deren Teams über alle Unternehmensgrößen und Branchengrenzen hinweg.

Hinsichtlich Position und Tätigkeitsbereich deckt der Digital Leader Award ein breites Spektrum ab, denn das Thema Digitalisierung ist längst nicht mehr alleinige Sache der IT-Abteilung: Von der Management-Ebene bis hin zu Human Resources, Marketing oder der Verwaltung beschäftigen sich Fach- und Führungskräfte intensiv mit dem Wandel.

Ergänzend dazu erreicht der Award auch Unternehmer und Führungskräfte, die sich kaum oder nur wenig beruflich mit digitalen Themen beschäftigen. Sie kamen zwar (noch) nicht als potenzielle Bewerber infrage, gehörten aber genau zu der Zielgruppe, die der Award „aufwecken“ und inspirieren will.

Kurzum: Das Ziel der Kampagne bestand darin, alle jene in Deutschland zu erreichen, die sich aktiv und strategisch mit dem Themenfeld Digitalisierung bereits heute beschäftigen, dies in Zukunft tun könnten oder auch tun sollten.

Der erste Schritt zum Erfolg war die Partnerschaft mit der IDG Business Media, Deutschlands renommiertestem IT-Fachverlag. Parallel wurde unter anderem mit der Gründung eines eigenen Twitter-Kanals aktiv Agendasetting betrieben. Dass die Initiative den richtigen Nerv getroffen hatte, zeigte auch die Unterstützung von höchster politischer Seite mit der deutschen Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries, welche die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernahm. Darüber hinaus konnte Dimension Data für den Award eine hochkarätige Auswahl von Experten aus Forschung, Wissenschaft, Medien und Unternehmen in die Jury berufen.

Als Unterstützung in der Bewerbungsphase startete Dimension Data eine breit angelegte Content-Marketing-Kampagne, um den Award bekannt zu machen und Bewerber zu aktivieren. Hierfür kamen Instrumente aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Print, Online und Social Media zum Einsatz.

Im letzten Schritt fokussierte sich die Kampagne auf die groß angelegte Gala. Per App bekamen alle Teilnehmer und Nominierte einen optimalen Überblick über die eingereichten Projekte. Gleichzeitig förderte die App die Vernetzung. Per Twitter wurde die Veranstaltung live begleitet und rangierte unter den Top-Deutschland-Trends. Als wichtiger Baustein in Richtung Nachhaltigkeit wurde zudem eine eigenes Premium-Magazin gelaunched, das 50 ausgewählte Digitalisierungsprojekte vorstellte.

Kontakt zum Unternehmen

Dimension Data Germany AG & Co. KG
Horexstr. 7
61352 Bad Homburg
https://www2.dimensiondata.com/de-DE%20/

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1983
  • Mitarbeiterzahl: 1.400 in Deutschland (27.000 global)
  • Branchenumfeld: IT
  • Standorte: Bad Homburg, Berlin-Teltow, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

Projektverantwortliche

  • Thomas Gambichler, Marketingleiter Dimension Data Germany, Gründer des DLA
  • LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
    Tegernseer Platz 7
    81541 München