DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-Commerzbank-Slide

Commerzbank AG – Die Bank an Ihrer Seite

Die Commerzbank ist nachweislich DIE Bank für deutsche Firmenkunden – weltweit. Ihre Bedeutung für die deutsche Wirtschaft war jedoch Unternehmensentscheidern nicht bekannt. In einer internationalen Kampagne haben sie daher Mitarbeiter weltweit als Testimonials eingesetzt, verschiedene Kompetenzfelder und spezialisierte Kenntnisse der Bank vorgestellt und mit echten Business-Cases untermauert. Eine präzise Mediastrategie stellte sicher, dass sie die Zielgruppe an relevanten Stellen erreichten. In nur drei Monaten steigerte die Kampagne nicht nur alle maßgeblichen Messwerte, sie sorgte auch für eine deutliche Erhöhung des Kreditvolumens.

Die Commerzbank ist den meisten Menschen heute als Privatkundenbank bekannt. Insbesondere der Privatkundenkampagne mit den joggenden Mitarbeitern gelang es, das Frankfurter Geldhaus nach der Finanzkrise wieder positiv in der Wahrnehmung zu verankern.

Das Firmenkundengeschäft aber ist für die Commerzbank nicht weniger bedeutend. Im Gegenteil: Die Commerzbank wurde 1870 eigens für das Firmenkundengeschäft gegründet. Sie sollte deutsche Unternehmen und Kaufleute ins Ausland begleiten und ihnen finanziell in fremden Märkten zur Seite stehen. 147 erfolgreiche Jahre später sprechen die Zahlen für sich: Die Commerzbank finanziert über 30% des gesamten deutschen Außenhandels und vergibt mehr Kredite an deutsche Unternehmen als jede andere deutsche Bank.

Zielsetzung/KPIs Soll
1 Werbeerinnerung und Markenbekanntheit innerhalb der Zielgruppe erhöhen

KPIs:

Werbeerinnerung

Markenbekanntheit

 

 

+ 25%

+ 10%

2 Consideration innerhalb der Zielgruppe erhöhen

KPI:

Consideration

 

 

+ 15%

3 Die Commerzbank stärker als First Choice etablieren

KPI:
First Choice

 

 

+ 50%

Genau hier setzte ihre Strategie an: Sie wollten die Commerzbank als internationalen und kompetenten Partner inszenieren und für international agierende deutsche Unternehmen attraktiv machen. Und das taten sie, indem sie sowohl das über 50 Länder umspannende Netzwerk der Commerzbank in den Fokus rückten, als auch die Fachkompetenz der mehr als 11.000 Mitarbeiter im Firmenkundengeschäft. Diese Mitarbeiter verfügen nämlich nicht nur über tiefe lokale Kenntnisse, sondern kennen auch ihre Kunden sehr gut, verstehen deren Bedürfnisse und Probleme und verkörpern für sie so echte Partner.

Eine Strategie, die auf einem klaren Insight basierte: Besonders im Ausland wollen Kunden einen vertrauensvollen und kompetenten Partner vor Ort haben: Denn die Sprache, die kulturellen Eigenarten und die regulatorischen und gesetzlichen Besonderheiten der jeweiligen Märkte, sind für die Unternehmen enorme Barrieren. Zwar verspricht auch die Konkurrenz dieses internationale Netzwerk, sie versagt jedoch in der Praxis. Hier findet der Kunde meist nur gesichtslose Kooperationsbanken.

In nur drei Monaten erreichte die Kampagne 110 Millionen Kontakte. Die spontane Werbeerinnerung stieg um 54% (von 26% auf 40%), die spontane Markenbekanntheit um 21% (von 61% auf 74%) bei potentiellen Geschäfts- und Firmenkunden. Nicht nur bei der Zielgruppe, sondern auch bei B2C-Kunden stärkte die Kampagne die positive Wahrnehmung der Marke. Die Commerzbank wurde als kompetenter, internationaler Partner wahrgenommen (durchschnittlich + 14 Prozentpunkte über alle Image-Dimensionen).

Die Kampagne fiel aber nicht nur auf, sie wirkte auch! Innerhalb der Zielgruppe konnten sich 61% nach der Kampagne vorstellen, die Commerzbank als Finanzpartner zu wählen. Ein Plus von 24%! Durch den Kampagnenkontakt stieg der First-Choice-Wert unmittelbar um 83%. Das zeigt: Die Kampagne sorgte nicht nur für Aufmerksamkeit, sondern überzeugte mit relevanten Botschaften und etablierte die Commerzbank als die erste Wahl für Firmen- und Geschäftskunden. Der größte Erfolg aber war der Geschäftserfolg: Die Kampagne erzeugte ein zusätzliches Kreditvolumen von 1,3 Mrd.€. Der LinkedIn-Content-Marketing-Score konnte in allen sieben Ländern um 100% gesteigert werden. Die höchste View Rate wurde in China (20%) erzielt, gefolgt von Deutschland (18%). Der höchste mobile Anteil konnte mit 68% in den USA festgestellt werden.

Der Gewinn durch kostenfrei erzielte soziale Reichweite durch Likes, Teilung und Abos betrug 10% des Budgets.

Die durchschnittliche Completed View Rate in Deutschland lag bei 79%.

Trotz der bedeutenden Position der Commerzbank im Firmenkundengeschäft, waren sich vor Start ihrer Kampagne viele Menschen der wichtigen internationalen Aufgabe nicht bewusst, die das Finanzinstitut für die deutsche Wirtschaft erfüllt. Die Commerzbank wurde von einem großen Teil der Bevölkerung und insbesondere von vielen Unternehmensentscheidern nicht als internationale Bank wahrgenommen. Ihre Stärken im globalen Geschäft waren Kunden und Interessenten nicht im vollen Umfang bekannt. Hier dominierten andere, in diesem Geschäftsbereich deutlich kleinere Player, die Wahrnehmung. Daher galt es mit den passenden Kommunikationsmaßnahmen bei ihrer primären Zielgruppe, den Finanzentscheidern in deutschen Unternehmen, deutlich zu machen: Die Commerzbank ist DIE Bank für deutsche Geschäfts- und Firmenkunden. Und das nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Und so neue Kunden von der Kompetenz der Commerzbank zu überzeugen und zu gewinnen.

Zu den wichtigsten Zielen der Kampagne gehörte es, neue Firmenkunden von der Kompetenz der Commerzbank zu überzeugen und für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Daher definierten sie als Zielgruppe die Entscheider in deutschen Unternehmen: Sie sind überwiegend männlich, verfügen über ein jährliches HHNE ab 80.000 € und arbeiten in leitender Stellung mit Entscheidungskompetenz in Finanzfragen.

Mit einem großen Versprechen beanspruchten sie die internationale Führungsrolle im deutschen Firmenkundengeschäft: „Die Bank an Ihrer Seite. Weltweit.“ Als Weiterentwicklung der erfolgreichen Privatkundenkampagne nutzten sie in einem aufmerksamkeitsstarken TV-Spot echte Mitarbeiter in den klassischen und aufstrebenden Finanzmetropolen London, New York, Shanghai und São Paulo als Testimonials. In sechs Contentfilmen stellten sie die Kompetenzfelder vor, in denen die Commerzbank besonders stark ist und zeigten in vier Sprachen die spezialisierten Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. Echte Business-Cases belegten zusätzlich das Know-how der Commerzbank im Umgang mit modernen Finanzinstrumenten.

Aber wie erreicht man eine kritische Zielgruppe, die von hohem Termindruck getrieben ist? Dort, wo die Botschaften am relevantesten sind: im Arbeitsalltag. Mit Printmotiven in Entscheidermedien, einem TVC auf Finanz-TV Sendern und ARD BestMinute. Plakatmotive an deutschen und internationalen Flughäfen, Lounges und Flugbrücken erzeugten zusätzlich Aufmerksamkeit. Besonders interessant: Deutschsprachige Plakate überraschten Reisende im Ausland und erweckten so „Die Bank an Ihrer Seite“ weltweit zum Leben.

International wurde die Kampagne mittels einer dreistufigen Strategie zur Aussteuerung der Videos platziert. Zum Start wurde der Dachspot auf den Business-Plattformen LinkedIn, Xing und Facebook in der Zielgruppe ausgestrahlt. Zur Erhöhung der Reichweite kamen zusätzlich die Plattformen Youtube und Teads mit Videos in Wirtschaftsumfeldern zum Einsatz. Mittels Re-Marketing wurden im zweiten Schritt die längeren Contentfilme an die Personen ausgeliefert, die bereits den Dachspot gesehen hatten und bei denen deshalb Interesse am Thema aufgenommen werden konnte. Die sechs Contentvideos verlinkten direkt zum jeweiligen Thema auf der Microsite und hatten View Rates von durchschnittlich 20%, trotz der für Online untypischen Länge von 90 Sekunden. Die dritte Stufe bildete Suchmaschinenmarketing in sieben Ländern auf Google (DACH, F, UK, US) und Baidu (China). Für jede Sprache wurde eine Playlist angelegt, sodass insgesamt vier Playlists zur Vefügung standen. Im weiteren Verlauf der Kampagne wurden länderspezifische Meinungsführermedien (WSJ, FT, NYT, Washington Post, CNN, NZZ, Wiener Zeitung) ergänzt.

Kontakt zum Unternehmen

Commerzbank AG
Kaiserstraße 16
60311 Frankfurt am Main
www.commerzbank.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1870
  • Mitarbeiterzahl: 49.222
  • Branchenumfeld: Bankenwesen
  • Standorte: 1.000 Filialen. Außerhalb Deutschlands ist die Bank mit 23 operativen Auslandsniederlassungen, 34 Repräsentanzen sowie 5 wesentlichen Tochterunternehmen in knapp 50 Ländern auf allen Kontinenten vertreten

Projektverantwortliche

  • Uwe Hellmann, Leiter Brand Management Commerzbank
  • thjnk Hamburg GmbH (Leadagentur)