DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-vertriebsgesellschaft-deutschebank-Slide

Move Digital – Fit für das Geschäft von morgen | Vertriebsgesellschaft mbH der Deutschen Bank

Der Mobile Vertrieb der Deutschen Bank schuf gemeinsam mit den Beratern eine Kultur, die neue Wege in einer digitalen Welt geht und alle Bereiche des Unternehmens miteinbezieht. 1400 selbstständige Finanzberater für die Deutsche Bank PGK AG sind durch die MOVE DIGITAL „digital fit“.

Das praxisnahe, flexible sowie verständliche Qualifizierungsprogamm machte die Digitalisierung greifbar und unterstützt sie kontinuierlich in ihrer täglichen Arbeit. Die Berater sind nun motiviert und begeistert _ für ihre Arbeit, für das Unternehmen und die Digitalisierung, um so die öffentliche Wahrnehmung und die der Kunden zu stärken

Die Vertriebsgesellschaft mbH (VGmbH) ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank und Teil des Bereiches Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden. Sie ist eine Organisationseinheit für rund 1400 selbstständige Finanzberater, welche auf Provisionsbasis ausschließlich Deutsche Bank Produkte vermitteln. Die Berater sind bundesweit in Filialen der Deutschen Bank und in mehr als 120 Finanzagenturen im Einsatz.

Als Teil der Deutschen Bank orientiert sich die VGmbH bei formalen Vorgaben und Richtlinien sowie bei der Unternehmenskultur und –kommunikation am Mutterunternehmen. Seit ihrer Gründung hat die Bank ein starkes Markenbewusstsein. Das prägnante Corporate Design gewährleistet einen weltweit einheitlichen Markenauftritt. Zu der Unternehmensphilosophie der Deutschen Bank gehören Werte wie Integrität, nachhaltige Leistung, Kundenorientierung und Innovation.

Die Vertriebsgesellschaft hat den digitalen Wandel als Chance erkannt. Es soll eine Kultur geschaffen werden, die neue Wege geht und alle Bereiche des Unternehmens miteinbezieht. Dafür braucht es Menschen, die dieses Denken in ihre Arbeitswelt hineintragen und die Digitalisierung leben.

Die Finanzberater stehen im direkten Kundenkontakt und sind die unmittelbaren Ansprechpartner vor Ort. Sie vertreten die Marke Deutsche Bank nach außen, machen sie erlebbar und agieren als erfolgreiche Markenbotschafter. Die Finanzberater sollten motiviert und begeistert sein – für ihre Arbeit, für das Unternehmen und die Digitalisierung, um so die öffentliche Wahrnehmung und die Kunden zu stärken.

Das Ziel war, die „digitalen Finanzberater“ auszubilden. Diese kennen ihre Möglichkeiten und das „digitale Handwerk“, um effizient in der modernen Arbeitswelt zu agieren. Sie sind stets informiert über die Angebote der Bank und können ihre Kunden entsprechend beraten, wodurch ein digitales, serviceorientiertes Kundenerlebnis geschaffen wird. Sie vermarkten ihr Angebot erfolgreich im Netz, kennen die Möglichkeiten des Online Marketings und handeln im Sinne sowie nach den Richtlinien der Deutschen Bank.

Um den digitalen Finanzberater auszubilden, standen drei Punkte im Fokus: „Aktivieren“, „Befähigen“ und „Betreuen“. Zunächst sollten die Finanzberater für die Digitalisierung begeistert und motiviert werden. Es war wichtig, dass sie die Veränderungen durch die Digitalisierung als Chance verstehen und sich auf neue Wege einlassen.

Eine entsprechende Befähigung fordert eine Qualifizierung, die für alle Berater gleichermaßen erreichbar ist. Ausgerichtet an den Bedürfnissen der Zielgruppe standen Praxisnähe und Flexibilität im Vordergrund. Weiterhin sollten sich die Berater fortlaufend unterstützt fühlen, mit den Schwierigkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung nicht alleine gelassen zu werden.

Es wurde das Qualifizierungsprogramm MOVE DIGITAL entwickelt, welche von nun an eine eigene Marke und die zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Themen zur Digitalisierung innerhalb der Vertriebsgesellschaft darstellt. Die Gestaltung und die Tonalität sind von der Welt des Sports und der Fitness inspiriert, wodurch nicht nur Spaß, sondern auch die Notwendigkeit des kontinuierlichen Trainings vermittelt wird.

Mit dem Qualifizierungsprogramm MOVE DIGITAL nutzt der mobile Vertrieb der Deutschen Bank die Digitalisierung als Chance für einen Neustart. Zusammen mit den selbstständigen Finanzberatern ist ein neuer Weg der Unternehmenskultur entstanden und die Marke Deutsche Bank ist nachhaltig sowie positiv gestärkt – sowohl intern bei den Mitarbeitern, als auch extern bei den Kunden und der Öffentlichkeit.

Rund 800 nahmen an den Digitalcamps von MOVE Digital teil – 96% von ihnen fühlen sich nun digital fitter. Durch die qualifizierten Schulungen können sie auf veränderte Kundenbedürfnisse eingehen. Kunden profitieren somit von einer umfassenden Beratung zu digitalen Angeboten und einer schnellen sowie einfachen digitalen Kommunikation. Anwendungen und Schulungen im Bereich des digitalen Marketings unterstützen bei dem Auftritt als Markenbotschafter für die Deutsche Bank: 150 Finanzberater nutzen das Social Media Tool für eine erfolgreiche Präsenz in Sozialen Netzwerken. Dieses Bild, geprägt durch Professionalität und Einheitlichkeit, tragen die Berater nach außen zu den Kunden und in die Öffentlichkeit.

Auch für neue Berater gibt es ein starkes Argument, sich dem Mobilen Vertrieb anzuschließen: Sie werden mit dieser innovativen Qualifizierung nicht nur für ihr Geschäft als Finanzexperte unterstützt, sondern auch in ihrer persönlichen in den digitalen Kompetenzen gestärkt.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren zu einem erheblichen Wandel des Finanzmarkts geführt. Neue Mitspieler, wie Finanztechnologie-Startups und die Veränderung der Beziehung zwischen Kunden und Banken, fordern die Transformation von etablierten Prozessen und Kompetenzen.

Diese Veränderungen spiegeln sich insbesondere in den Erwartungshaltungen des „digitalen Kunden“ wider. Er erwartet von seiner Bank ein umfangreiches digitales Angebot. Begibt er sich auf die Suche nach einer geeigneten Bank, beginnt diese zumeist online und es gilt, in der Customer Journey von Anfang an mit digitalen Plattformen präsent zu sein.

Im Zuge der Digitalisierung und den dadurch veränderten Kundenbedürfnissen kam es in den letzten Jahren zu vielen Filialschließungen. Um Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen zu binden, muss die öffentliche Wahrnehmung der Bank sowie das Vertrauen der eigenen Mitarbeiter und Finanzberater in das Unternehmen gestärkt und die Basis für eine gefestigte Zusammenarbeit in einer digitalen Welt geschaffen werden.

Die Zielgruppe sind die 1400 selbstständigen Finanzberater für die Deutsche Bank PGK AG. Sie betreuen und beraten die Kunden der Deutschen Bank auf eigene Rechnung. Als Selbstständige sind sie für den eigenen Erfolg verantwortlich und gleichzeitig Markenbotschafter für die Deutsche Bank. Ihr Arbeitsalltag ist von örtlicher und zeitlicher Flexibilität geprägt. Sie arbeiten von zu Hause sowie mobil von unterwegs.

Ihre speziellen Anforderungen und Bedürfnisse bildeten den Rahmen für die strategischen Überlegungen. Aufgrund ihrer Selbstständigkeit müssen die Berater eigene Zeit und Aufwand in ihre Qualifizierung investieren – sie müssen also das Gefühl haben, dass es sich für sie lohnt. Außerdem handelt es sich um eine heterogene Zielgruppe bezüglich der Schulung zu digitalen Themen. Je nach digitaler (Vor-)Bildung, Erfahrung und Alter variierte der Kenntnisstand stark.

Verschiedene Vermittlungsformate wurden in einem Piloten mit Beratern getestet. Die enge Zusammenarbeit mit dem Bereich Qualifizierung der VGmbH ermöglichte eine didaktische Aufarbeitung und zielgerechte Ausbildung. Im Ergebnis entstanden drei Bereiche: Digitaler Arbeitsplatz, Digitales Kundenerlebnis und Digitales Marketing.

Als Roadshow organisiert fanden Digitalcamps in zehn Städten statt und schulten die Berater in eintägigen Workshops in den Bereichen. Die Digitalcamps dienten somit als Startschuss, um die Berater zu motivieren und sie für ihre digitale Fitness zu begeistern.

Die Inhalte der drei Bereiche wurden weiterhin als E-Learnings in einem modular aufgebauten Schulungsprogramm bereitgestellt. So ist die zeit- und ortsunabhängige Qualifizierung je nach Kenntnisstand gegeben. In Webinaren ist Platz für Fragen zu Wissensinhalten und zum Austausch mit Experten.

Ein innovatives Social Media Tool unterstützt das eigene Online-Marketing. Ein Contentpool stellt rechtssichere Inhalte zur Verfügung, die die Berater für ihre Kanäle verwenden. Dies stellt sicher, dass sie im Sinne der Deutschen Bank als Markenbotschafter auftreten.

Ein Newsletter liefert Neuigkeiten und digitale Tipps, in einer moderierten Facebook-Gruppe tauschen sich die Berater über Erfahrungen aus. Die Microsite ist eine zentrale Anlaufstelle für alle Lehrinhalte und das Überprüfen des eigenen Lernfortschritts.

Kontakt zum Unternehmen

Vertriebsgesellschaft mbH der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden
Otto-Suhr-Allee 16
10585 Berlin
https://finanzberater.deutsche-bank.de/startseite.html

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1991
  • Mitarbeiterzahl: 1400 selbständige Finanzberater für die Deutsche Bank PGK AG
  • Branchenumfeld: Finanzbranche

Projektverantwortliche

  • Mariam Gottsmann (Beratung Accountmanagement)
  • Bastian Prang (Vertriebsmanagement und Projektleiter MOVE DIGITAL)
  • Agentur: PANORAMA 3000 GmbH & Co. KG
    Kreuzbergstraße 28
    10965 Berlin