DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-sedus-stoll-Slide

Future Proof Heroes | Sedus Stoll AG

Das „Büro der Zukunft” gewinnt zunehmend an Bedeutung. Kaum ein anderes Thema beschäftigt Unternehmer mehr als die (Neu-)Organisation ihrer wissensbasierten und kreativen Prozesse.

Mit dem Konzept „Sedus Future Proof” hat der Büromöbelhersteller Sedus ein Gesamtpaket geschnürt, das weit über das Thema Einrichtungen hinausgeht und Unternehmen professionell unterstützt, nachhaltige und zukunftssichere Investitionen zu tätigen.

Um dieses Konzept der eigenen Vertriebsmannschaft zugänglich zu machen, wurde die internationale Vertriebstagung zu einem Event mit nachhaltiger Wirkung − und die neuen „Future Proof Heroes” agieren erfolgreicher denn je.

Die Sedus Stoll AG ist einer der führenden Komplettanbieter für Büroeinrichtungen und Arbeitsplatzkonzepte. Als etablierte Marke ist Sedus mit acht Tochtergesellschaften in Europa und weltweit in über 50 Ländern vertreten.

Als Traditionsunternehmen hat Sedus in seiner über 145-jährigen Firmengeschichte immer wieder neue Maßstäbe gesetzt − in der Ergonomie, in der Fertigung und in der Ökologie.

Sedus erkannte sehr frühzeitig die Bedeutung von Haltungswechseln und die Relevanz für das Wohlbefinden der Menschen in der täglichen Büroarbeit. Im Jahr 1925 wurde
mit dem in der Sitzhöhe und Lehnenneigung verstellbaren „Federdreh“ der Urvater des Bürostuhls entwickelt; 1973 folgte mit der Similarmechanik das dynamische Sitzprinzip −heute ein weltweit gültiger Standard.

Die Marke Sedus steht als Synonym für Innovation, Technik und Ästhetik. Vom Empfang über Einzel-, Kombi- und Großraum- bis hin zum Chefbüro richtet Sedus komplette Organisationen ein. Nach allen Regeln moderner Arbeitsplatzgestaltung und ganz nach individuellen Kundenwünschen.

Die Sedus Stoll Gruppe produziert mit rund 900 Mitarbeitern qualitativ hochwertige Büroeinrichtungen „Made in Germany“. Die Exportquote beträgt derzeit 44 %.

Das Geschäftsjahr 2016 wurde mit außerordentlichen Zuwächsen und einem Umsatz von 188 Mio. EUR abgeschlossen; auch im Jahr 2017 konnte eine weitere signifikante Steigerung verbucht werden.

Mit dem Konzept „Sedus Future Proof” bietet Sedus Beratungs- und Dienstleistungen, die weit über das normale Maß eines Büromöbelherstellers hinaus gehen und einen klaren Wettbewerbsvorteil darstellen. Die Zielsetzung ist, die Vorteile in Summe zu kommunizieren und zu vermitteln.

Sedus Future Proof

…ist ein Qualitätsversprechen (Made in Germany, Garantien, Recyclefähigkeit, Langlebigkeit, AGR, TÜV, GS, DIN, EMAS, GreenGuard, LEED, Quality Office)

…ist ein Designversprechen (Gestaltungsqualität, Ergonomie, Patente, Materialität, Modularität, Flexibilität, Erweiterungsfähigkeit, Accessoires)

…ist ein Serviceversprechen (Schulungen, Einweisungen, BGM, Reparaturservice, Bedienungsanleitungen, CAD-Daten, Produktkonfigurator, Planungsservice)

…bedient sich professioneller Marktforschung (weltweite Studien, Trendmonitoring, Fallstudien, Expertengespräche, Zusammenarbeit mit Trendforschern, Ärzten, Ergonomen, Physiologen,Planern, Architekten)

…bietet Investitionssicherheit für den Kunden (bewegungs-, kommunikations- und kreativitätsfördernde Lernwelten, Anpassbarkeit an Corporate Identities, Unternehmensvisionen und Unternehmensziele)

Sedus Future Proof ist ein anspruchsvolles, zukunftsweisendes Vertriebskonzept, das umfassendes Fach- und Produktwissen voraussetzt. Doch zu einem kompetenten Beratungsservice gehört auch ein Höchstmaß an Empathie, Professionalität und Selbstsicherheit.

Ein anspruchsvolles Vertriebskonzept wie „Sedus Future Proof” kann schnell als belastend empfunden werden, sprengt es doch den früheren Ausbildungsbedarf, der sich hauptsächlich um Produktwissen drehte.

Wer mit Sedus Future Proof erfolgreich sein will, muss sich selbstsicher in Chefetagen und Architektur- und Planungsbüros bewegen und auch mit Leitern von Human Resources und Facility Management umgehen können.

Wer mit Sedus Future Proof erfolgreich sein will, muss sich weiterbilden, konditionieren und auch Persönlichkeitsentwicklung zulassen.

Wer mit Sedus Future Proof erfolgreich sein will, muss den Blick auf das große Ganze werfen und trotzdem fast detailverliebt und akribisch umsetzen können.

Wer mit Sedus Future Proof erfolgreich sein will, stellt Beratungsziele vor Umsatzziele und ist sich seiner Verantwortung gegenüber dem Kunden bewusst.

Wer mit Sedus Future Proof erfolgreich sein will, muss dieses Konzept als Chance erkennen und die Inhalte begeistert weitertragen.

Nur so werden aus „normalen” Vertretern die Profi-Berater von morgen, so wird aus Produktwissen allumfassendes Fachwissen, werden aus Aufgaben neue Herausforderungen, die auch für Kunden neue Lösungen bieten.

So wird aus einem Verkaufsprozess ein kreativer, vertrauensvoller Beratungsprozess, der sich über den Fachhandel fortsetzt und sich mit ihm multipliziert.

Diese Multiplikation bedarf eines gemeinsamen Nenners.

Die Vertriebstagung war ein voller Erfolg und das emotionale Gesamterlebnis wird bei allen Teilnehmern noch lange nachwirken.

Abgesehen von der allgemeinen Begeisterung und dem berühmten Funken, der unübersehbar übersprang, gab es ausnahmslos positive Bewertungen und Stimmen zur Veranstaltung, nicht nur wegen der Filmdokumentation.

Alle Teilnehmer haben erkannt, dass es sich lohnt, ein „Future Proof Hero” zu werden. Trotz des erhöhten Ausbildungs- und Arbeitspensums sind alle bereit, sich für die Zukunft zu rüsten, weiterzubilden und das Konzept „Sedus Future Proof” zum wesentlichen Faktor ihres Erfolgs zu machen.

Das Teamerlebnis bestärkte die Teilnehmer darin, den Teamgeist auch auf den Fachhandel zu übertragen und gemeinsam mit dem Konzept „Sedus Future Proof” bei potentiellen Endkunden zu punkten − damit auch diese zukunftssicher aus- und eingerichtet sind.

In Zahlen ausgedrückt: Seit der Veranstaltung konnte der Umsatz gegenüber Vorjahr nochmals signifikant gesteigert werden. Der Auftragseingang lag bereits im Oktober 2017 um 7,9 % höher. Das zu erwartende Jahresergebnis wird auf entsprechend hohem Niveau liegen.

Dies hängt sicher mit der Entwicklung des Marktes zusammen, aber genauso sicher auch mit dem Grad der Marktausschöpfung und der damit einhergehenden Erhöhung der Marktanteile.

Die neuen „Future Proof Heroes” arbeiten so erfolgreich wie nie zuvor.

Sedus generiert im (logistisch bedingten) Kernmarkt Europa ca. 96 % des Gesamt- umsatzes; im Wettbewerbsumfeld agieren mehrere Global Player. Zu den Kunden gehören Kleinunternehmen ebenso wie internationale Konzerne.

Das „Büro der Zukunft” gewinnt klar an Bedeutung. Kaum ein anderes Thema beschäftigt Unternehmer mehr als die (Neu-)Organisation ihrer wissensbasierten und kreativen Prozesse.

Menschen und ihre Ideen sind das kostbarste Produktivkapital, das den Unternehmenserfolg steuert. Wettbewerbsfähigkeit steht und fällt mit dem Ideenpotenzial der Mitarbeiter. Wer die Nase vorne hat, entscheiden zuletzt die Faktoren Kreativität, Kommunikation, Geschwindigkeit und Effizienz.

Die Herausforderung besteht darin, fähige Mitarbeiter zu behalten und neue zu gewinnen, Alt und Jung, sprich analog gewachsenes Know-how und frische, digital basierte Wissensquellen zusammenzubringen und Lernwelten zu schaffen, die ein Höchstmaß an Kreativität freisetzen.

Hier gilt es, Raumkonzepte umzusetzen, die bewegungs- und kommunikationsfördernd wirken, ebenso wie ergonomisch perfekte Arbeitsbedingungen zu schaffen, die einen gesunden Wechsel von Steh- und Sitzarbeit ermöglichen.

Mit dem Konzept „Sedus Future Proof” hat Sedus ein Gesamtpaket geschnürt, das weit über das Thema Einrichtungen hinaus geht und Unternehmen professionell unterstützt, nachhaltige und zukunftssichere Investitionen zu tätigen.

Kundendialoge werden immer anpruchsvoller und komplexer. Dazu gehört das Verständnis für die Identität und Ziele des jeweiligen Unternehmens ebenso wie die Analyse der Arbeitsabläufe und -methoden.

Danach geht es in die maßgeschneiderte Planung mit der Auswahl relevanter Möblierungen aus einem ständig erweiterten Produktkatalog, gefolgt von Nutzereinweisungen und Serviceleistungen wie Produkt- und Nachkaufgarantien.

Die Marktvoraussetzungen sind so günstig wie nie zuvor, denn immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit der Veränderung und investieren in ihre administrativen und kreativen Prozesse.

Schon heute arbeitet jeder zweite Mitarbeiter in Büros. Diese haben extrem viele Facetten wie Smart Working, Open Offices, dezentrale Strukturen, Home Offices – um nur ein paar zu nennen.

Flankierende Aspekte wie Raumakustik, Farbgestaltung, Klima, Licht, kurzum, alles, was über den Schreibtisch hinaus geht, müssen ebenfalls berücksichtigt werden. Hier ist planerisches Know-How gefragt, das auch im Bürofachhandel vorhanden ist. Hinzu kommt die Verbindung mit den vielen Dienstleistern und Gewerken, die bei der Umsetzung solcher Zukunftsbüros zum Einsatz kommen.

Für das Konzept „Sedus Future Proof” muss aber zuallererst die eigene, internationale Vertriebsmannschaft konditioniert und begeistert werden, die im Folgeschritt den Fachhandel als wichtigsten Absatzmittler einbezieht.

Die Multiplikation einer großen Idee wird durch gemeinsame Begeisterung erreicht.

Um dem hohen Anspruch den Druck zu nehmen, wurde im Frühjahr 2017 eine außergewöhnliche Form für die alle zwei Jahre stattfindende, internationale Vertriebstagung „Discovery Days” gewählt.

Die 128 Kolleginnen und Kollegen aus insgesamt zehn Ländern wurden für einen internen Wettbewerb in zwölf Gruppen eingeteilt und schlüpften für zwei Tage in die Rollen bekannter Comic-Helden wie Superman, Supergirl, Batman, Catwoman etc.. 
Der Ablauf wurde in Form eines Zirkeltrainings organisiert. Das Ziel war, möglichst 
viele Punkte in einer vorgegebenen Zeit zu sammeln.

Die Teams aus Vertrieb, Geschäftsleitung, Produktmanagement und Planungsservice durchliefen als Einheit zwölf Stationen, an denen unterschiedlichste Themen wie Produktwissen, Beratungs- und Planungskompetenz, Farbgestaltung, Konnektivität im Büro, Nutzung von VR-Geräten etc. vermittelt wurden und auch der aktuelle Wissenstand getestet wurde.

Durch den spielerischen Ansatz fassten die Teilnehmer schnell Mut, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Trotz unterschiedlicher Nationalitäten und Herkunft stellten sich die Teams mit Elan, Begeisterung und voller Identifikation mit der Figur des Superhelden ihren Herausforderungen.

Die Erkenntnis, die jede/r dabei gewonnen hat: „Auch in mir steckt ein Superheld.”

Kontakt zum Unternehmen

Sedus Stoll AG
Brückenstraße 15
79761 Waldshut
www.sedus.com

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1871
  • Mitarbeiterzahl: 841 (Sedus Stoll Gruppe, 2016)
  • Branchenumfeld: Büroeinrichtung
  • Standorte: Firmensitz in Waldshut, Produktion in Dogem (Sedus Stoll AG) und Geseke (Sedus Systems GmbH), acht weitere Tochtergesellschaften, Verwertung weltweit in über 50 Ländern

Projektverantwortliche

  • Ernst Holzapfel (Leiter Marketing)