DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-IHK-Slide

„Kurs – Das IHK-Mannschaftsmagazin“ | IHK zu Kiel

Veränderung und Vertrauen wagen – damit wählt die Industrie- und Handelskammer zu Kiel einen neuen Kurs, um eine der modernsten und innovativsten Kammern Deutschlands zu werden. Begleiter auf der offenen See der Veränderung ist: ‚Kurs – Das IHK-Mannschaftsmagazin‘. Gleich einer Seekarte entfaltet das Mitarbeitermagazin einen Überblick über aktuelle Themen des Veränderungsprozesses, öffnet mit Beiträgen von Künstlern, Sportlern und Wissenschaftlern neue Perspektiven, gibt mit fundierten Einschätzungen von Unternehmer*innen Orientierung und lässt Mitarbeiter*innen als Botschafter der Veränderung strahlen.

Von der Ostsee bis an die Elbe vertritt die IHK zu Kiel seit 1871 die Interessen der gewerblichen Wirtschaft und setzt sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein. In den kreisfreien Städten Kiel und Neumünster sowie in den Kreisen Pinneberg, Plön, Rendsburg-Eckernförde und Steinburg ist sie das Sprachrohr von rund 65.000 Unternehmer*innen.

2016 hat die IHK zu Kiel mit Spinnaker einen Veränderungsprozess gestartet, um eine der modernsten und innovativsten Kammern des Landes zu werden. Im Rahmen dieses Veränderungsprozesses wurde der Geschäftsbereich Strategie und Kommunikation aufgebaut, mit aktuell 4 Mitarbeiterinnen. Neben der strategischen Entwicklung von externer und interner Kommunikation betreut das Team das Mitgliedermagazin ‚Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee‘ und das Mitarbeitermagazin ‚Kurs‘.

Die neue Orientierung und Haltung kommen besonders in der von Mitarbeiter*innen im vergangenen Jahr gemeinsam erarbeiteten Unternehmensvision zum Ausdruck:
„An Bord und auf der Brücke – als Mannschaft ziehen wir an einem Strang und setzen gemeinsam Segel für die Zukunft. Wir sind auf Kurs 37°.“
Für unsere Mitgliedsunternehmen erkunden wir neue Ufer und erkennen Strömungen. Wir brechen Wellen und geben neuen Antrieb. Für jedes Flottenmitglied legen wir uns in die Riemen – von der Jolle bis zur Yacht.
Rüm hart, klaar kimming – mit großem Herz und weitem Horizont sagen wir: Volle Fahrt voraus.“

In einem umfangreichen Veränderungsprozess wie unserem Spinnaker-Prozess, besteht die größte kommunikative Herausforderung darin, möglichst viele Mitarbeiter*innen mitzunehmen. Die Mitarbeiter*innen sollen sich über den langen Weg der Transformation hinweg informiert, bestenfalls sogar überzeugt und beteiligt, idealweise sogar als aktive Botschafter fühlen. Die Change- Literatur bringt es auf die einfache Formel: Betroffene zu Beteiligen machen.

Hier setzen wir mit dem Mitarbeitermagazin ‚Kurs‘ an und tragen dem Informationsbedürfnis der IHK-Mitarbeiter im Veränderungsprozess Rechnung. In Form und Inhalt spiegelt das Heft das Bild der zukünftigen IHK zu Kiel wider – modern und innovativ.

Das Mitarbeitermagazin setzt bei der Aufbereitung der Themen verstärkt auf Personalisierung – Menschen machen die Geschichten. Damit wird das Magazin „journalistisch“, es weckt Neugier und vermittelt über die Mitarbeiter*innen glaubwürdig die Botschaften des Veränderungsprozesses.

So werden kontinuierlich Mitarbeiter*innen porträtiert, die von ihrem Beitrag zum Veränderungsprozess berichten – offen, reflektiert und authentisch.

Das Mitarbeitermagazin Kurs informiert detailliert über den Veränderungsprozess, transportiert Aufbruchstimmung und Zuversicht für die Bewältigung der bevorstehenden Aufgaben und stärkt den Teamgeist. Redaktionell glaubwürdige Inhalte, eine emotional ansprechende Bildsprache, anschauliche Infografiken und ein auffälliges Format machen das Mitarbeitermagazin zu einem wertigen und gern gelesenen Medium.

Im Magazin berichten Mitarbeiter*innen zum aktuellen Stand des Veränderungsprozesses (u.a. Rubrik: Sextant und Ausguck) und ihren konkreten Beitrag (Rubrik: Lotse). Zusätzlich enthält das Magazin Beiträge fachfremder Protagonisten (u.a. Kulturschaffende, Sportler, Wissenschaftler), die zu dem jeweiligen Schwerpunktthema Stellung beziehen. Die redaktionelle Beleuchtung des Schwerpunktthemas aus einer ‚ungewohnten‘ Perspektive soll den Leser*innen neue Impulse für ihreArbeit geben – speziell bereits überzeugten Mitarbeiter*innen, die sich zusätzlichen inhaltlichen Input wünschen. (Rubrik: Rückenwind und Nordlicht).

Darüber hinaus fungiert das Heft durch seine neue, moderne Form als Impulsgeber für die eventuelle Neugestaltung von Hauspublikationen wie dem Mitgliedermagazin und dient als Übungsobjekt für die mit dieser Umsetzung betrauten IHK-Mitarbeiter*innen.

Das Mitarbeitermagazin Kurs wurde von der Hamburger Agentur ORCA van Loon in enger Abstimmung mit der Abteilung Strategie und Kommunikation der IHK zu Kiel entwickelt – mit dem Ziel, das Magazin perspektivisch inhouse bei der IHK zu produzieren. Die ersten drei Ausgaben in 2017 wurden gemeinsam veröffentlicht, seither liegt das Magazin komplett in den Händen der IHK zu Kiel.

Mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe wurde sowohl mündliches als auch schriftliches Feedback (per Mail an die Spinnaker-Adresse) geäußert. Das Heft fand inhaltlich großen Anklang bei den Mitarbeiter*innen. Kritik wurde bezüglich der Gestaltung (Lesbarkeit der weißen Schrift auf gelbem Grund) und der Leserführung geäußert. Mit #2 wurde eine ‚Faltanleitung‘ integriert, wobei eine tatsächliche ‚Führung‘ der Leser*innen nicht notwendig ist. Auch dem von Mitarbeiter*innen geäußerten Wunsch, das Schwerpunktthema auf den Titel zunehmen, wurde mit #4 Rechnung getragen.

Im Dezember 2017 wurden die Kollegen*innen zur gemeinsamen Heftkritik eingeladen. Rund 20 Mitarbeiter*innen folgten der Einladung und legten gemeinsam die Schwerpunktthemen für das Jahr 2018 fest.

Das Betriebsklima der IHK zu Kiel war zu Beginn des Veränderungsprozesses bereichs- und hierarchieübergreifend teilweise durch Misstrauen und Unsicherheit gezeichnet (Ergebnis der Mitarbeiterbefragung). Viele wünschten sich aber einen vertrauensvollen Umgang ‚auf Augenhöhe‘ (Ergebnis Visionsworkshop). Wir freuen uns über die sukzessiv steigende Beteiligung der Mitarbeiter*innen am Magazin. Ihren wachsenden Mut als Impulsgeber bewerten wir als den größten Wertschöpfungsbeitrag.

Bundesweit stehen Industrie- und Handelskammern zunehmend in der Kritik, sie werden als wenig transparent, serviceorientiert und innovativ wahrgenommen. Diese Entwicklung gab den Anstoß für einen umfangreichen Strategieprozess der IHK zu Kiel, mit dem Ziel eine der modernsten und innovativsten Kammern des Landes zu werden. Im Rahmen des internen Veränderungsprozesses‚Spinnaker – Segel setzen für die Zukunft‘ wurden sowohl Vision und Grundsätze für eine neue Führungs- und Unternehmenskultur erarbeitet, neue interne Veranstaltungsformate initiiert (z.B. identitätsstiftende Veranstaltungen wie der Besuch einer Orchesterprobe/ Kurs #1 und Kammerflimmern/ Kurs #3) und mit dem Newsletter Kieker und dem Mitarbeitermagazin ‚Kurs‘ neueTools der internen Kommunikation etabliert.

Die IHK zu Kiel stellt sich mit ihrem Strategieprozess auch den Herausforderungen des digitalen Wandels – sie erprobt neue Arbeitsweisen wie die bereichsübergreifende Zusammenarbeit (in themenbezogenen Projektgruppen, u.a. zur Führungs- und Unternehmenskultur) und baut Berührungsängste und Wissensdefizite ab (mit dem monatlichen Newsletter Kieker und dem quartalsweise erscheinenden Mitarbeitermagazin Kurs). Dabei gilt es im Spannungsfeld zwischen politischer Interessenvertretung der Gesamtwirtschaft, hoheitlichen Aufgaben (duale Berufsausbildung) und Wirtschaftsförderung das Handeln jedes Einzelnen und der IHK konsequent an den Bedürfnissen der Mitgliedsunternehmen auszurichten.

Das Magazin adressiert die rund 140 Mitarbeiter der IHK zu Kiel an den vier Standorten (Hauptstelle in Kiel, sowie die Zweigstellen in Elmshorn, Rendsburg und Neumünster). Darüber hinaus vermittelt es auch den Protagonisten und Vollversammlungsmitgliedern ein neues und modernes Bild der IHK zu Kiel.

Das Mitarbeitermagazin weckt durch sein ungewöhnliches Format (15,0 x 21,0 cm gefaltet, 60,0 x 42,0 cm geöffnet) und seine spezielle Faltung (3-Bruch-Altarfalz statt Heftung) die Assoziation einer Seekarte. Damit zahlt es auch in puncto Optik auf die maritime Tonalität und Bildsprache von Spinnaker ein.

Um die Identifikation mit ‚ihrem‘ Mannschaftsmagazin zu stärken, wurden die Mitarbeiter*innen nicht nur inhaltlich ins Magazin mit eingebunden, sondern bereits bei der Titelgebung miteinbezogen– sie stimmten mehrheitlich für den Titel ‚Kurs‘.

Das Magazin setzt inhaltliche Schwerpunkte, die die Themen des aktuellen Veränderungsprozesses aufgreifen, vertiefen und spiegeln. Deshalb erschien die #1 ‚Leinen los‘ zum Schwerpunktthema Führungskultur und wurde zeitgleich mit der Präsentation der im Kollegium entwickelten Vision und Grundsätzen zur Führungskultur bei der Mitarbeiterversammlung (sog. ‚Stapellauf‘) veröffentlicht.Gleiches gilt für #2 ‚Alle an Deck‘, die zum Schwerpunktthema Teamgeist erschien und mit der Vision und den Grundsätzen zur Unternehmenskultur veröffentlicht wurde.

#3 ‚volle Fahrt voraus‘ zum Schwerpunktthema Motivation lag dem Reisegepäck des Betriebsausfluges (Fahrradtour) bei und #4 ‚Heimathafen‘ mit dem Schwerpunktthema Vertrauen wurde zum Winterfest veröffentlicht.

Für das Jahr 2018 ist eine Weiterentwicklung der maritimen Tonalität gepaart mit dem Jahresthema Digitalisierung geplant. #1/ 2018 wird unter dem Titel ‚Festplatte‘ zum Schwerpunkt Wissen/Orientierung erscheinen.

Kontakt zum Unternehmen

Industrie- und Handelskammer zu Kiel
Bergstraße 2
24103 Kiel
www.ihk-schleswig-holstein.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1871
  • Mitarbeiterzahl: ca. 140 (in Voll- und Teilzeit, inkl. Azubis)
  • Branchenumfeld: Verwaltung, Öffentlicher Dienst
  • Standorte: Kiel, Elmsholm, Neumünster, Rendsburg

Projektverantwortliche

  • Alexandra Thom (Referentin Unternehmenskultur / Abteilung: Strategie und Kommunikation)
  • Agentur: ORCA van Loon Communications GmbH (GPRA)
    Hafencity
    Am Sandtorkai 68
    20457 Hamburg