DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-Otto-Slide

re:MIND – Otto GmbH

Mit dem re:MIND-Event hat das re:BLOG von OTTO die über drei Jahre aufgebaute Diskussion zwischen nachhaltigen Multiplikatoren und OTTO-Mitarbeitern ausgebaut. Der Pool der mit dem re:BLOG verbundenen Blogger konnte erfolgreich erweitert werden. OTTO und sein re:BLOG wurden durch das Event noch tiefer in der Zielgruppe verankert. 100 Influencer reisten an und trafen auf 50 OTTO-Mitarbeiter, darunter der OTTO-Vorstand und ein Mitglied des Aufsichtsrates. Der Hashtag #remind trendete bei Twitter am Veranstaltungstag auf Platz 1. In zahlreichen Posts bezogen sich die Blogger auf re:MIND und veröffentlichten Beiträge rund um die Leitidee des Events.

Die OTTO Gmbh ist ein Multichannel-Einzelhandels­unternehmen der Otto Group. In den vergangenen Jahren konnte das 1949 gegründete Unternehmen unter Beweis stellen, dass sich Tradition und Moderne auch in der digitalen Welt verbinden lassen und Erfolgsfaktoren sind. Es ist nicht nötig, gewachsene Strukturen und langjährige Mitarbeiter über Bord zu werfen, um in extrem schnelllebigen Zeiten erfolgreich im harten Konkurrenzumfeld agieren zu können: Man muss allerdings bereit sein, zu lernen. Die OTTO-DNA ist geprägt von dieser Bereitschaft, von konsequenter Kundenorientierung und der hohen Bedeutung, die engagierte, zufriedene Mitarbeiter in diesem Prozess haben. Moderne heißt für das Unternehmen neugierig zu sein, Innovationen zu fördern und dafür den entsprechenden Rahmen zu bieten. Trends und Veränderungen im Konsum- und Kaufverhalten werden laufend analysiert und intelligent auf das eigene Geschäftsmodell übertragen. OTTO erprobt die neuesten technologischen Möglichkeiten und Ideen in der Kommunikation und ist gern Impulsgeber für die Branche. Erfolg ist für das Unternehmen nicht „größer, schneller, weiter…“, sondern nachhaltig zu wirtschaften, um OTTO auch für zukünftige Generationen – Kunden, Mitarbeiter, Gesellschafter – attraktiv zu gestalten.

OTTO hat mit dem re:BLOG vor drei Jahren erfolgreich eine Plattform für den digitalen Dialog zwischen nachhaltigen Multiplikatoren, OTTO-Mitarbeitern und Kunden aufgebaut. Dennoch wissen die „Eco-Blogger“ oft wenig anzufangen mit den Anforderungen eines Großkonzerns und die OTTO-Mitarbeiter stehen Themen wie minimalistischem Lebensstil, Zero Waste oder Meditation am Arbeitsplatz manchmal skeptisch gegenüber. Gleichzeitig wollen sich viele Blogger professionalisieren, um von ihrem Micro-Unternehmen leben zu können. Es gibt also genug Ansatzpunkte, um sich gegenseitig zu befruchten. Um diese Punkte konstruktiv auszuloten, hat das re:BLOG seit Beginn an auf Events, Workshops und Kongresse gesetzt, auf der OTTO-Mitarbeiter in den Dialog mit Influencern treten. Ziel ist es, organisch zu wachsen, aus jeder Veranstaltung bewusste Learnings für die folgende, größere zu ziehen und konsequent umzusetzen. Zu organisieren ist ein langfristiger Austausch, dessen Fundament immer breiter wird. Auf dem re:BLOG wird dieser Entwicklungsprozess digital verlängert und der Diskussionsprozess einer größeren Gruppe zugänglich gemacht. 2017 galt es, auf der Basis des re:THINK Workshops des Vorjahres ein Vernetzungs-Event zu realisieren, das dem Diskurs mehr Stimmen, mehr Kontroverse und mehr Raum gibt, um das Projekt re:BLOG mit neuen Impulsen zu versorgen und weiter voran zu bringen.

Aus der Analyse der beliebtesten Beiträge und Themenfelder des re:BLOG wurde eine Leitidee für das Event entwickelt, die besondere Relevanz für die Zielgruppe hat. Auf der Basis eines „Reminders“ (re:MIND) sollte diskutiert werden, was Nachhaltigkeit eigentlich ganz persönlich für die Teilnehmer bedeutet. Also weg vom großen Masterplan und hin zur Kleinschrittigkeit des Alltags, zu dem auch OTTO gehört.

re:MIND soll keine Universal-Lösungen liefern, sondern Anstöße und Impulse geben, die zum Nachdenken anregen und die jeder für sich ganz individuell umsetzen kann. Von Marketing bis Meditation – durch spannende Speaker und Inspiration von innovativen Persönlichkeiten soll daran erinnert werden, worum es in der eigenen Lebenswelt eigentlich geht und wie Nachhaltigkeit in allen Bereichen Platz finden kann. Für mehr Bewusstsein und ein offenes Mindset.

100 eingeladene Influencer reisten nach Hamburg und trafen auf 50 OTTO-Mitarbeiter, darunter der OTTO-Vorstand und ein Mitglied des Aufsichtsrates. Der Hashtag #remind trendete bei Twitter am Veranstaltungstag auf Platz 1. In zahlreichen Posts bezogen sich die Teilnehmenden Blogger im Nachgang auf re:MIND und veröffentlichten Posts rund um die Leitidee „Was bedeutet Nachhaltigkeit für Dich ganz persönlich?“. Wichtiger als diese quantitativen, temporären Ergebnisse sind die intensiven Diskussionen, die auf der Veranstaltung zwischen den OTTO-Verantwortlichen nicht nur aus der CR-Abteilung und den Influencern geführt wurde, beispielsweise zum Verpackungsmanagement bei OTTO oder der Verwendung von kompostierbaren Materialien bei der Textilherstellung. Die große Bereitschaft der Anwesenden, den bisherigen Wissensstand gegenseitig abzugleichen und ggf. zu revidieren, war eines der wichtigsten Ergebnisse des re:MIND Events. Der mit kleineren Workshops und der Vorjahresveranstaltung re:THINK aufgebaute Dialog zwischen Multiplikatoren und OTTO-Mitarbeitern konnte intensiviert und ausgebaut werden. Bei re:MIND handelt es sich nicht um ein einmaliges Event-Highlight mit temporärem Aufmerksamkeits-Peak für ein Großunternehmen sondern um eine weitere Etappe eines Dialogs, der langfristig und – passend zum re:BLOG – nachhaltig angelegt ist.

Seit über 25 Jahren ist nachhaltiges Wirtschaften als Unternehmensziel bei OTTO verankert. Das Unternehmen hat im Bereich Nachhaltigkeit Pionierarbeit geleistet, war jedoch lange zurückhaltend in der Kommunikation dieser Aktivitäten. Die Abteilung Corporate Responsibility (CR) bei OTTO kümmert sich heute darum, die Verknüpfung wirtschaftlicher Ziele mit sozialer und ökologischer Verantwortung weiter zu entwickeln – und darüber zu informieren. Doch das allein reicht OTTO nicht. Im Netz ist eine Community nachhaltig bewusster Konsumenten aktiv, die eigene Kanäle betreiben, Projekte anschieben und auf hohem Wissensstand das Thema diskutieren. Um mit diesen kritischen, nachhaltig engagierten Kunden in einen Dialog auf Augenhöhe einzusteigen und sich den Konsequenzen dieses Dialogs zu stellen, braucht es neue Kommunikationsformen und -anlässe. Mit dem re:BLOG hat OTTO Ende 2014 erfolgreich eine digitale Plattform für diesen Dialog aufgebaut. Ziel war es von Anfang an, eine Basis für einen langfristigen Austausch zu schaffen und diese organisch wachsen zu lassen. Für diesen Prozess sind Diskussionen wichtig, die tiefer gehen als es in der digitalen Kommunikation möglich ist. Um Nachfragen möglich zu machen, vielleicht auch Lücken zu offenbaren und dadurch die Glaubwürdigkeit des re:BLOG zu untermauern, wurde auf regelmäßige Vernetzungs-Events mit Influencern und Stakeholdern gesetzt.

Content Creators und Multiplikatoren der nachhaltigen digitalen Szene sowie Stakeholder bei OTTO. Mit der Dokumentation des Events auf dem re:BLOG im zweiten Schritt auch anspruchsvolle Konsumenten, die Wert auf einen bewussten, nachhaltigen Lebensstil legen: vom Öko-Anfänger und Interessierten bis zum Öko-Fortgeschrittenen – also all jene, die auf der Suche nach Orientierung, Austausch, Inspiration und Beratung in Fragen des ethischen Konsums sind.

Um die Anbindung an OTTO schon räumlich zu gewährleisten, wurde als Event-Location ein Loft auf dem Gelände des OTTO-Hauptsitzes gewählt. Das Loft wurde vom frontal ausgerichteten Mobiliar befreit. Um den Dialog auf Augenhöhe zu forcieren, bekamen alle Teilnehmer Papphocker to go, mit denen sie ihre Sitzordnung selbst zusammenwürfeln konnten. Die Sprecher des Events, vom Micro-Adventure-Vorreiter Alastair Humphreys über den Lebensmittelretter und Social Entrepreneur Raphael Fellmer bis zu veganen Youtube-Köchin Sophia Hoffmann, agierten in einer „Speakers Corner“. Den kurzen Impulsvorträgen folgten Interviews mit der Moderatorin Hadnet Tesfai, die rasch dem Publikum geöffnet wurden. In verschiedenen Raumstationen konnten sich die Teilnehmer über nachhaltige Projekte von OTTO informieren und mit den Verantwortlichen diskutieren. Das OTTO-Kochwerk hat in Kooperation mit Sophia Hoffmann ein veganes Catering auf die Beine gestellt. Bei den Vortragenden wurde bewusst auf Heterogenität gesetzt: So berichtete auch Bonita Grupp, E-Commerce-Verantwortliche des nachhaltigen aber wertkonservativen Familienunternehmens Trigema, u.a. von der Konsequenz, mit der das Unternehmen sich von rassistischen Kommentaren aufgrund eines Facebook-Posts distanzierte – beeindruckend für die Blogger. Unter dem Hashtag #remind konnten die Diskussionen und Eindrücke mit den Followern geteilt werden.

Kontakt zum Unternehmen

Otto GmbH & Co. KG
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
www.otto.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1949
  • Mitarbeiterzahl: 4350
  • Branchenumfeld: Handel Konsumgüter
  • Standorte: Hamburg (Hauptsitz)

Projektverantwortliche

  • Dörte Lehne, Teamleitung Influencermarketing
  • COMPANIONS GmbH
    Hopfensack 19
    20457 Hamburg