OTTO hat mit dem re:BLOG vor drei Jahren erfolgreich eine Plattform für den digitalen Dialog zwischen nachhaltigen Multiplikatoren, OTTO-Mitarbeitern und Kunden aufgebaut. Dennoch wissen die „Eco-Blogger“ oft wenig anzufangen mit den Anforderungen eines Großkonzerns und die OTTO-Mitarbeiter stehen Themen wie minimalistischem Lebensstil, Zero Waste oder Meditation am Arbeitsplatz manchmal skeptisch gegenüber. Gleichzeitig wollen sich viele Blogger professionalisieren, um von ihrem Micro-Unternehmen leben zu können. Es gibt also genug Ansatzpunkte, um sich gegenseitig zu befruchten. Um diese Punkte konstruktiv auszuloten, hat das re:BLOG seit Beginn an auf Events, Workshops und Kongresse gesetzt, auf der OTTO-Mitarbeiter in den Dialog mit Influencern treten. Ziel ist es, organisch zu wachsen, aus jeder Veranstaltung bewusste Learnings für die folgende, größere zu ziehen und konsequent umzusetzen. Zu organisieren ist ein langfristiger Austausch, dessen Fundament immer breiter wird. Auf dem re:BLOG wird dieser Entwicklungsprozess digital verlängert und der Diskussionsprozess einer größeren Gruppe zugänglich gemacht. 2017 galt es, auf der Basis des re:THINK Workshops des Vorjahres ein Vernetzungs-Event zu realisieren, das dem Diskurs mehr Stimmen, mehr Kontroverse und mehr Raum gibt, um das Projekt re:BLOG mit neuen Impulsen zu versorgen und weiter voran zu bringen.