DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-BVG-Slide

U2 in der U2 – BVG

Eine Rockband, die wie eine Berliner U-Bahn-Linie heißt. Was für eine Steilvorlage für ein exklusives Meet & Greet im U-Bahn-Waggon!

On top gibt’s noch ein Überraschungs-Konzert auf dem Bahnsteig. Per Livestream können Fans auf der ganzen Welt dieses einzigartige Event mitverfolgen und über ihre Netzwerke teilen. U2 in der U2 lässt das Herz der Stadt schneller schlagen.

Das Echo kann man weltweit hören.

DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-BVG-Logo

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind Deutschlands größtes kommunales
Nahverkehrsunternehmen. Über 1 Milliarde Fahrgäste nutzen jährlich das breite Angebot rund um Bus, U-Bahn, Straßenbahn und Fähre. Als „Lebenslinien der Hauptstadt“ sorgt das Unternehmen so gut es geht dafür, dass die Berlinerinnen und Berliner und deren Gäste ihre Ziele in Deutschlands größter Metropole pünktlich, schnell und kostengünstig erreichen.

Das Ziel der Kampagne #weilwirdichlieben ist, das Image der Berliner Verkehrsbetriebe immer weiter zu verbessern und die Marke insgesamt aufzufrischen. Wichtig hierbei ist, den Kunden auf Augenhöhe zu erreichen und mit ihm in einen ehrlichen und authentischen Dialog zu treten. Gleichzeitig sollen auch Neukunden gewonnen und für das Angebot der BVG begeistert werden. Kurzum: Man will die Berlinerinnen und Berliner daran erinnern, dass ihre BVG einen ‚verdammt guten Job‘ macht.

Zusammen mit Universal Music nutzten die BVG und GUD.berlin die Gelegenheit, die sich bot, als die Band U2 in der Hauptstadt war. Die einzigartige „U2 Experience“ in der U2 bescherte der Band weltweit Sympathien, der BVG erneut einen gehörigen Image-Schub – und der Kampagne „Weil wir dich lieben“ jede Menge neuer Fans.

Aufmerksamkeitsstark, frech, mit Herz und Schnauze: Seit 2015 sorgen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit witzigen Kampagnen und frechen Kommentaren für Gesprächsstoff. Ein Thema, das dabei in der Kommunikation immer wieder auftauchte: die irische Kultband U2. Sie stand auch bei der jüngsten Aktion im Mittelpunkt: ein Meet & Greet mit Sänger Bono und Gitarrist The Edge in der U-Bahn – samt spektakulärem Überraschungs-Konzert am Bahnsteig.

Es war ein ganz normaler Tag für die BVG mit Kundenbeschwerden und den obligatorischen Verspätungen. Anstelle der üblichen U-Bahn-Musiker waren es nur diesmal Bono und The Edge, die in den Berliner Untergrund kamen, um dort Fans zu überraschen.

Millionen Menschen verfolgten weltweit die Aktion im Netz, TV und Radio. Allein der Live-Stream auf Facebook erreichte Rekordzahlen: Kein anderes Video der BVG erreichte bislang eine ähnlich hohe organische Reichweite.

Die Aktion verpasste der BVG erneut einen gehörigen Image-Schub und der Kampagne „WWDL“ jede Menge neuer Fans.

Der Post erreichte 5,8 Mio. Kontakte und eine organische Reichweite von 3,2 Mio. Mit 111.000 Likes, 200.000 Reaktionen, einer TV-Reichweite von 11 Mio. und ganzen 300 Mio. weltweiten Kontakten war die Aktion ein Erfolg auf ganzer Linie.

Eine Rockband, die wie eine Berliner U-Bahn-Linie heißt. Was für eine Steilvorlage für ein exklusives Meet & Greet im U-Bahn-Waggon! Den Vergleich zwischen der Band und der U-Bahn-Linie U2 gab es dank einiger Social-Media Posts schon.

Ende 2017 kam dann aber nun durch eine Real-live-Aktion endlich zusammen, was zusammengehört. Eine einmalige Chance machte es möglich, dass es zu einem Gig der irischen Rockband in der U2 und einem Überraschungskonzert auf dem Bahnsteig kam. Per Facebook-Livestream konnten Fans auf der ganzen Welt dieses einzigartige Event mitverfolgen und über ihre Netzwerke teilen. Aus dem Claim „Because we love you“ wurde für einen Tag „Because we love U2“.

Berliner und Berlinerinnen sowie Berlin-Besucher, U2-Fans und Musik-Liebhaber, geladene Gäste und zufällige Zuschauer, Vertreter aus Funk, Fernsehen, Presse und all die vielen Fans der BVG Kampagne: sie alle wurden Teil der Aktion, die im Dezember für einen Moment den U-Bahnhof Deutsche Oper in eine Bühne verwandelte.

Zunächst fuhren Bono und The Edge in einem Sonderzug der U2 vom Olympia-Stadion zum Nollendorfplatz. Mit an Bord: Hundert begeisterte Fans, die exklusive Tickets für die spektakuläre Aktion gewonnen hatten. Während der Fahrt beantworteten die Musiker ganz entspannt die Fragen der Mitreisenden.

Das absolute Highlight folgte auf dem Rückweg: Der Zug hielt im U-Bahnhof Deutsche Oper. Dort spielten Bono und The Edge auf dem Bahnsteig Akustik-Versionen ihrer neuen Single „Get Out of Your Own Way“ sowie die Klassiker „One“ und „Sunday, Bloody Sunday“.

Millionen von Menschen waren via Live-Stream auf Facebook direkt dabei. Videos und Fotos verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken, wurden geteilt und kommentiert. In allen großen Tageszeitungen und News-Formaten bekannter TV-Sender war die aufsehenerregende Aktion vom 6. Dezember das Thema des Tages.

Kontakt zum Unternehmen

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
www.bvg.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1928
  • Mitarbeiterzahl: 14.400
  • Branchenumfeld: Öffentlicher Nahverkehr (Dienstleistung)
  • Standorte: Berlin

Projektverantwortliche

  • Dr. Martell Beck, Bereichsleiter Vertrieb & Marketing
  • Michael Beer, Stabsleiter Strategie & Marktforschung
  • GUD.berlin GmbH
    Chausseestraße 18 (Edison-Höfe)
    10115 Berlin