DeutscherPreisFuerWirtschaftskommunikation2018-BRITA-Slide

BRITA GmbH –
Innovative Lösungen für die Trinkwasseroptimierung

Ziel war es, anlässlich des 50-jährigen Bestehens ein Buch zur Unternehmensgeschichte zu publizieren, das mehr als eine reine Chronologie ist. Es soll dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter mit den Werten und der Geschichte des Unternehmens identifizieren. Dazu wurde ein auf die BRITA-Ziele zugeschnittenes „Coffee Table Book“-Format ausgewählt, das zum Blättern und Lesen einlädt.

Kurze, im Magazin-Stil geschriebene Texte nehmen den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Unternehmenshistorie. Persönliche Portraits von Mitarbeitern erhöhen die Identifikation der Belegschaft und geben der BRITA-Familie ein Gesicht.

Mit einem Gesamtumsatz von 469 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2016 und 1.697 Mitarbeitern weltweit (davon 887 in Deutschland) ist die BRITA Gruppe eines der führenden Unternehmen in der Trinkwasseroptimierung, und ihre Traditionsmarke BRITA hält eine Spitzenposition im globalen Wasserfiltermarkt.

Das Familienunternehmen, mit Hauptsitz in Taunusstein bei Wiesbaden, ist durch 25 nationale und internationale Tochtergesellschaften bzw. Betriebsstätten sowie Beteiligungen, Vertriebs- und Industriepartner in 66 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Es betreibt Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Italien und China.

Gegründet 1966, entwickelt, produziert und vertreibt der Erfinder des Tisch-Wasserfilters für den Haushalt heute ein breites Spektrum innovativer Lösungen für die Trinkwasseroptimierung, für den privaten (Tisch-Wasserfilter, leitungsgebundene Systeme sowie die BRITA Integrated Solutions für Elektroklein und -großgeräte namhafter Hersteller) und den gewerblichen Gebrauch (Lösungen für Hotellerie, Gastronomie, Catering und Vending) sowie leitungsgebundene Wasserspender für Büros, Schulen, die Gastronomie und den hygienesensiblen Care-Bereich (Krankenhäuser, Pflegeheime).

Seit 2016 setzt sich BRITA gemeinsam mit der Whale und Dolphin Conservation (WDC) für den Schutz der Ozeane vor Plastikmüll und damit den Schutz von Walen und Delphinen ein.

Die Erfinder- und Tüftler-DNA, das langfristige und verantwortungsbewusste Handeln eines inhabergeführten Familienunternehmens, hohe Produktqualität, wirtschaftlicher Erfolg, soziales Engagement, faires Miteinander und hohes Umweltbewusstsein zeichnen die BRITA Gruppe aus.

Da die BRITA Gruppe in den letzten Jahren sehr stark gewachsen ist, trägt das Buch durch die emotionale Erzählung der BRITA-Geschichte dazu bei, dass die Identifikation mit den Werten des Familienunternehmens gestärkt wird. Daher ist das Jubiläumsbuch so konzipiert, dass es die Leser emotional anspricht.

Das Buch soll immer wieder dazu einladen, darin zu blättern und sich mit der Geschichte und den Menschen des Unternehmens zu befassen. Jeder Mitarbeiter soll stolz auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens sein, die jeden Tag alle gemeinsam weiter fortschreiben.

Die Festschrift vermittelt nicht nur die BRITA-Geschichte, sondern auch die BRITA-Werte. Um das zu erreichen, wurde gleichermaßen auf eine optisch ansprechende Aufmachung und inhaltlich interessante und aufmerksamkeitsstarke Gestaltung des Buches gesetzt. Das Redaktionsteam ist davon überzeugt, dass die Botschaften die Leser nur dann erreichen, wenn sie das Buch gerne und immer wieder zur Hand nehmen, um darin zu blättern und zu lesen. Eine rein faktisch orientierte Unternehmenschronik, die die 50-jährige Geschichte des Unternehmens wiedergibt, wäre diesem Anspruch nicht gerecht geworden.

Daher entschied sich die Unternehmenskommunikation für ein ungewöhnliches Format: Das Jubiläumsbuch ist als „Coffee Table Book“ erschienen, damit es nicht im Bücherregal „verschwindet“, sondern auf dem Wohnzimmertisch liegt und zum Lesen einlädt.

Inhaltlich stellt das Buch sowohl die Geschichte, als auch den Charakter des Unternehmens dar. Daher wurde zusätzlich die Schilderung ganz persönlicher Eindrücke von den Menschen, die bei BRITA arbeiten, eingeplant. Auch die Unternehmensgeschichte wird so plastisch und emotional wie möglich erzählt – bei einem Zeitraum von 50 Jahren eine besondere Herausforderung. Zusätzlich findet sich in der Festschrift noch ein Element wieder, mit dem sich alle BRITA-Mitarbeiter jeden Tag leidenschaftlich befassen: Wasser.

Die Publikation wurde in englischer und deutscher Sprache an jeden Mitarbeiter weltweit verteilt. Die Rückmeldungen der Mitarbeiter sind durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurde der emotionale und persönliche Charakter des Buches. Das enthusiastische Feedback, das teilweise direkt an den CEO gerichtet wurde, zeigt, dass das Ziel – die bereits hohe Identifikation mit den Werten des Familienunternehmens noch zu steigern – vollumfänglich erreicht wurde.

2016 hat BRITA sein 50. Firmenjubiläum und damit die eigene Erfolgsgeschichte gefeiert. 1966 von Heinz Hankammer als Ein-Mann-Unternehmen gegründet, wurden die ersten Filter mit Unterstützung der Familie im heimischen Garten in Handarbeit zusammengebaut.

Als Erfinderunternehmen hat es die Kategorie Wasserfiltration für Privathaushalte aufgebaut. 2016, 50 Jahre später, erwirtschaftete die BRITA Gruppe weltweit einen Umsatz von 469 Millionen Euro. Für BRITA als Familienunternehmen sind gemeinsame Werte und ein Wir-Gefühl essenziell und Grundlage für den Unternehmenserfolg. Als Herzstück des Kommunikationsmix rund um die Jubiläumsfeier wurde daher ein besonderes Geschenk an alle Mitarbeiter konzipiert: eine hochwertige Festschrift, die die BRITA-Story vom ersten Tag an erzählt.

Im Fokus des Buches steht die Unternehmensgeschichte von BRITA, jedoch ohne eine rein chronologische Erzählung zu sein. Das Buch zeigt das Unternehmen BRITA in all seinen Facetten und stellt unterschiedliche Arbeitsbereiche und Charaktere, die das Unternehmen prägten und prägen, vor – und nimmt die Leser dabei auf eine unterhaltsame Reise durch 50 Jahre BRITA mit.

Überschattet wurde das Jubiläumsjahr durch den Tod des Unternehmensgründers Heinz Hankammer im September 2016. Daher wurde die Entscheidung getroffen, Festakt und Publikation der Festschrift auf 2017 zu verschieben.

Die Zielgruppe der Festschrift sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ausgewählte Stakeholder (Bürgermeister des Hauptstandortes Taunusstein, Hessischer Ministerpräsident, Inhaberfamilie, etc.) und ausgewählte Partner wie langjährige Kunden und Lieferanten.

Im Dezember 2017 erschien das Buch mit dem Titel „50 Years of Ideas“. Um die Ziele der emotionalen Ansprache, Unterhaltsamkeit und Informationsvermittlung klar zu strukturieren und zu vermitteln, werden die Inhalte des Buches gestalterisch auf drei unterschiedlichen Ebenen präsentiert. Große Bilder, die sich jeweils über eine Doppelseite erstrecken, wirken einladend und emotionalisieren.

Auf jeder Doppelseite findet sich außerdem als zweite Ebene eine sogenannte „Bubble“ mit kurzen Fakten zu BRITA oder dem Thema Wasser – so kommen insgesamt 50 Bubbles und 50 Fakten rund um das Thema Wasser und das Unternehmen zusammen – 50 Bubbles für jedes vergangene BRITA-Jahr. Gestalterisch leiten sich die Bubbles aus dem BRITA-Logo und dem Cover ab und sind aufsteigend nummeriert.

Die dritte Ebene sind die in schwarz-weiß gestalteten Leseseiten, die aus der BRITA-Historie berichten. Durch das Spiel der drei Ebenen entsteht ein unterhaltsames, lebendiges, und dennoch informatives Buch, das man gerne wieder zur Hand nimmt.

Kontakt zum Unternehmen

BRITA GmbH
Heinz-Hertz-Straße 4
65232 Taunusstein
https://brita.de

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1966 von Heinz Hankammer
  • Mitarbeiterzahl: 1700 weltweit | 890 in Deutschland (Stand 2016)
  • Branchenumfeld: Innovative Lösungen für die Trinkwasseroptimierung
  • Standorte: Hauptsitz in Taunusstein (bei Wiesbaden), Tochtergesellschaften in 18 weiteren Ländern

Projektverantwortliche

  • Thomas Dreesen, Senior Manager Public Affairs
    Heinrich-Hertz-Straße 4
    65232 Taunusstein
  • Agentur: BrandsOnSpeed GmbH
    Mörikestraße 15
    70178 Stuttgart